Article image decription
01. Dezember 2022    Haar hält zusammen

Damit möglichst alle Bürger*innen gut durch den Winter kommen, haben die Gemeinde Haar und die Bürgerstiftung Haar einen Notfallfonds gegründet - und bitten um Spenden, damit niemand in der Kälte zurückbleibt.

Der Winter kommt und mit ihm die Sorge, ob man sich die warme und helle Wohnung noch wird leisten können. Selbst Menschen mit normalem Einkommen, müssen angesichts der allgemeinen Preissteigerungen verstärkt rechnen und sparen, um die angekündigten Aufschläge von 80 bis zu 700 Prozent für Strom und Heizung auch noch zu verkraften. Was aber tun, wenn keine Reserven da sind und jeder Euro fest verplant ist? Wer seine Energiekosten nicht zahlen kann, dem drohen Abschaltungen. Ohne Strom fällt dann auch die Gasheizung weg. Deutschlandweit rechnen die Sozialverbände damit, dass zehn Prozent der Haushalte betroffen sein könnten.

Haarer Notfallfonds
Bereits im Sommer haben alle, ob bedürftig oder nicht, eine Energiepauschale von 300 Euro erhalten. Aus Berlin und Brüssel sind weitere Entlastungen angekündigt. Dennoch wird es Härtefälle geben, die schnelle und möglichst unbürokratische Hilfe brauchen.
Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski und die Bürgerstiftung Haar, haben genau dafür den Notfallfonds „Haar hält zusammen“ ins Leben gerufen. „Daraus wollen wir Menschen helfen, denen die Abschaltung von Strom und Heizung droht.“ 10.000 Euro stellt die Bürgerstiftung als Sockelbetrag bereit, den gleichen Betrag hat auch der Gemeinderat im Haushalt 2023 zur Verfügung gestellt. Die Spenden sammelt und verwaltet die Bürgerstiftung, die Auszahlung erfolgt über das Sozialamt der Gemeinde.

Auszahlung über das Sozialamt
Ab Januar 2023 können Haarer Bürgerinnen und Bürger mit geringen Einkommen, die vorrangig zur Miete wohnen und sich vor allem wegen der gestiegenen Energiepreise in einer akuten Notlage befinden, im Sozialamt des Rathauses einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Ist die Notlage nach einer Prüfung der persönlichen Situation nachgewiesen, wird in der Regel die Abschlagszahlung für ein bis maximal zwei Monate übernommen und direkt bei den jeweiligen Versorgern oder bei der Hausverwaltung ausgeglichen. In der Folge kann ein erneuter Antrag gestellt werden.

Spenden – von Firmen, Vereinen und Privatpersonen
„Damit wir möglichst vielen Antragstellenden helfen zu können, bitten wir auch um Ihre Zuwendung, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger“, sagt Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski. „Hunderte Haushalte könnten unsere Hilfe brauchen. Jeder gespendete Euro für unseren Fonds ist ein wertvoller Beitrag.“ „Auch Firmen, Institutionen und Vereine ersuchen wir um eine Spende für diesen mildtätigen Zweck“, ergänzt Jürgen Partenheimer, der Vorsitzende der Bürgerstiftung. „Zeigen wir, dass wir in Haar als Gemeinschaft zusammenhalten und uns stützen, so wie wir es schon oft bewiesen haben.“
Spenden bitte auf das Konto der BÜRGERSTIFTUNG HAAR
IBAN DE80 7019 0000 0500 0069 39
Münchner Bank
Kennwort: Haar hält zusammen

Aktuelles

16. Mai 2023

Der Räuber Hotzenplotz geht um ...

Article image decription

© Kleines Theater Haar

... im Kleinen Theater Haar. Premiere ist am 18.05. um 15 Uhr.

03. Mai 2023

Bühnenreifes Miteinander

03. Januar 2023

Rentenberatung verlängert

Veranstaltungen

13. Februar 2023

Harald Lesch am 26. April im Bürgerhaus

Article image decription

© Dominik Gigler

Karten gibt es ab sofort bei Schreibwaren Willerer und im Buchladen Haar.

08. November 2019

Haar lauscht und singt bis Mitternacht

Neue Projekte

06. Februar 2023

Haar hält beispielhaft zusammen

Article image decription

© Janina Kufner

42.000 Euro sind im Notfallfonds eingegangen.

01. Dezember 2022

Haar hält zusammen

Kontakt

Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Haar
Im Poststadl 1. Stock - Zimmer 22
Münchener Straße 3
85540 Haar

Telefon
089 - 4 60 02-861
E-Mail
info@buergerstiftunghaar.de

Telefonisch sind wir erreichbar von:

Mo - Do
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Fr
09:00 - 12:00 Uhr

Persönliche Termine nach Vereinbarung.


Impressum Drucken